Direkt zum Inhalt

Finden Sie hier Veranstaltungen

  • Die Auswahl ist ungültig.

Ihre Suche ergab 228 Veranstaltungen / Treffer

 

LLukas Stufe 2, 01. September 2025 bis 26. Februar 2026

Mo.
01. September
2025
01.09.2025 - 26.02.2026
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Universität Kassel - Servicecenter Lehre
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Dozierende/ Lehrende

LLukas Stufe 2 beginnt mit einer asynchronen Online-Phase, deren Starttermin der 01. September 2025 ist. Darüber hinaus arbeiten wir in Präsenz in Kleingruppen á 6 Teilnehmende. Die Organisation in Kleingruppen ermöglicht das Aufgreifen individueller Anliegen und...

Mehr Informationen
 

Doctoral Seminar "Publishing in Top Journals" with Prof Jason Thatcher

10.09.2025 - 12.09.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG)
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Publishing in Top Journals. Three-day doctoral seminar with Jason Thatcher on September 10th, 11th, and 12th, 2025. The seminar will cover on using generative AI to support academic writing as well as how to craft compelling research hooks and positioning your work for high-impact publication in two plenary input sessions. On September 10th, there will be a networking event in the evening with the speaker and all participants.

Mehr Informationen
 

Schulung zum Führen von Brücken- und Portalkrane

11.09.2025 - 12.09.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Seminarraum R. 4315 / Ladehof (Kranführer)
Kategorie:
  • Training
Zielgruppe:
  • Mitarbeitende

Zielgruppe: Beschäftigte der Universität Kassel, die mit dem Führen eines Krans beauftragt sindInhalte:Vorschriften zum Betrieb von Krane, DGUV Vorschrift 52Winden, Hub- und Zuggeräte, DGUV Vorschrift 54Lastenaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb, DGUV Regel 100-500Rechtliche...

Mehr Informationen und anmelden
 

Schreibcafé für Promovierende - September

12.09.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Raum 4100
Kategorie:
  • Schreibcafé
Zielgruppe:
  • Promovierende/Doktorand:innen

Stress während der Promotion? Das "Schreibcafé für Promovierende" der Graduiertenakademie bietet Raum für Ihre Dissertation. Nutzen Sie die Zeit, um mithilfe der Pomodoro-Technik voranzukommen. In den Pausen können Sie sich mit anderen Promovierenden bei einem Tee oder Kaffee austauschen. Immer am zweiten Freitag im Monat, offen für alle. Schließen Sie sich an und schreiben Sie ohne Ablenkungen!

Mehr Informationen und anmelden
 

Gehalt für den Berufseinstieg - Tipps und Strategien

Career Service
15.09.2025
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Mitarbeitende
  • Bachelorstudierende
  • Masterstudierende
  • Absolvent:innen

Was antworte ich auf die Frage „Was sind Ihre Gehaltsvorstellungen?“Welches Gehalt ist angemessen?Wo finde ich fundierte Informationen zum konkreten Gehalt für meine gewünschte Stelle?Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt?Der Vortrag führt durch den Gehaltsdschungel, gibt...

Mehr Informationen und anmelden
 

ECM Zirkel 2025

Mo.
15. September
2025
15.09.2025 - 16.09.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Campus Center Holländischer Platz

ECM-Zirkel 202515.09.2025 16:00 Uhr  bis 18:00 Uhr mit anschließendem get together/ open end :) 16.09.2025  9:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr 

Mehr Informationen und anmelden
  Ausgebucht

EMF: Feedback zum Antrags-Exposé - Einzelcoaching

16.09.2025
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Universität Kassel - online
Kategorie:
  • Einzelcoaching
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Post-graduates
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Zielgruppe dieses Coachings sind Promovierende, Postdocs und Nachwuchsgruppenleiterinnen und -leiter, die einen Projektantrag planen. Sie können Ihren Entwurf für einen Drittmittelantrag einreichen und erhalten in einem einstündigen Gespräch ein qualifiziertes Feedback zu Ihrem maximal fünfseitigen Antrags-Exposé. Ziele des Coachings sind: Sie lernen, Ihr Projektvorhaben aus der Begutachtungsperspektive zu analysieren; sie erhalten Feedback zum Antrags-Exposé aus überfachlichem Blickwinkel; ggf. identifizieren Sie Optimierungsbedarf für Ihren Antrag; Sie erarbeiten einen Plan zum weiteren Vorgehen für die Einrichtung eines Drittmittelantrags. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Entwicklung und Management von Forschungsprojekten-Programms haben Vorrang bei der Anmeldung.

Mehr Informationen
 

Die perfekte Bewerbung?!

Career Service
16.09.2025
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Zielgruppen:
  • Mitarbeitende
  • Bachelorstudierende
  • Masterstudierende
  • Absolvent:innen
  • Alumni

Der Lebenslauf und das Anschreiben sind wesentliche Bestandteile der Bewerbung. Viele Bewerberinnen und Bewerber machen den Fehler sich jedesmal mit dem gleichen Lebenslauf zu bewerben. Beim Anschreiben tun sich viele Studierende besonders schwer und sitzen stundenlang vor einer leeren Seite.In...

Mehr Informationen und anmelden
  Abgesagt

Typo3-Grundlagenschulung für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse

17.09.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • SAP-Schulungsraum
Kategorien:
  • Seminar
  • Workshop
Zielgruppe:
  • Mitarbeitende

In dieser Schulung führen wir Sie in das Web-Content-Managementsystem Typo3 ein und vermitteln die zentralen Basiselemente, mit denen Sie rund 80% der Seitengestaltung und –pflege durchführen können. Zwischendurch schauen wir gemeinsam auch auf die Sicht der Nutzerenden und überlegen, wie man...

Mehr Informationen
 

Brandschutzhelfer*innen Ausbildung - Holländischer Platz

Mi.
17. September
2025
17.09.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • HoPla, Universitätsverwaltung, Raum 4550
Kategorien:
  • Seminar
  • Schulung
Zielgruppen:
  • Mitarbeitende
  • Mitarbeitende in Sekretariaten und Verwaltung
  • Mitarbeitende in den Dekanaten
  • Brandschutzhelfende

Brandschutzhelfer übernehmen eine spezielle Funktion, damit im Notfall alles reibungslos klappt! Ihre Aufgabe ist die Brandbekämpfung und die Evakuierung der übrigen Beschäftigten und Studierenden. Das Angebot richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die als Brandschutzhelfer*in...

Mehr Informationen und anmelden