Direkt zum Inhalt

Finden Sie hier Veranstaltungen

 

SOCIO-ECOLOGICAL TRANSFORMATION IN TIMES OF REGRESSION

04.12.2025 - 05.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Gießhaus
Kategorie:
  • Konferenz
Zielgruppen:
  • Mitarbeitende
  • Gäste
  • Öffentlichkeit

In the context of multiple ecological, political-economic and social crises dynamics the question of socio-ecological transformation has during the last decades gained increasing importance, both in scholarly and activist debates. However, recent global trends towards authoritarianism, nationalism, ultra-neoliberalism and a renaissance of fossilism in many parts of the world, pose a wide range of challenges for such a transformation, particularly if it is to be emancipatory – i.e. radical democratic and inclusive. The international symposium deals with these challenges from a multi-scalar and global/transnational perspective, taking multiple interrelated political-economic, and socio-ecological reconfigurations into account. These include: a deepening of ecological crises and of the crisis of social reproduction; the emergence of new geopolitical order shaped by the growing rivalry between the US and China, the resurgence of the BRICS and an increasing global competition over strategic resources and markets to safeguard national competitiveness; and global tendency towards democratic regression and cultural backlash in terms of nationalism, anti-feminism, the proliferation of authoritarian orders, and the rise of the far right.

Mehr Informationen und anmelden
 

Citavi & KI: digitale Literaturverwaltung effizient gestalten (Grundlagen)

Kompetenz-Kompass Bibliothek
04.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Campusbibliothek Holländischer Platz
Kategorien:
  • Bibliotheksaufbaukurs
  • Schulung
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Dozierende/ Lehrende

Citavi & KI: digitale Literaturverwaltung effizient gestalten

Mehr Informationen und anmelden
 

Gute Wissenschaftliche Praxis im Forschungsalltag

08.12.2025 - 09.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Zentrum für umweltbewusstes Bauen (ZUB)
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppe:
  • Promovierende/Doktorand:innen

Gute wissenschaftliche Praxis – sicher durch den Forschungsalltag. Wie gelingt Integrität im Betreuungsverhältnis? In diesem Workshop lernen Promovierende, verantwortungsvoll zu handeln, Konflikte zu meistern und ethische Entscheidungen fundiert zu treffen. Interaktiv, praxisnah, relevant. Jetzt anmelden!

Mehr Informationen und buchen
 

Digitale Literaturverwaltung mit Zotero effizient gestalten

Kompetenz-Kompass Bibliothek
09.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Campusbibliothek Holländischer Platz
Kategorien:
  • Bibliotheksaufbaukurs
  • Schulung
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Dozierende/ Lehrende

Digitale Literaturverwaltung mit Zotero effizient gestalten

Mehr Informationen und anmelden
 

Typo3-Grundlagenschulung für Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse

10.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • SAP-Schulungsraum
Kategorien:
  • Seminar
  • Workshop
Zielgruppe:
  • Mitarbeitende

In dieser Schulung führen wir Sie in das Web-Content-Managementsystem Typo3 ein und vermitteln die zentralen Basiselemente, mit denen Sie rund 80% der Seitengestaltung und –pflege durchführen können. Zwischendurch schauen wir gemeinsam auch auf die Sicht der Nutzerenden und überlegen, wie man...

Mehr Informationen und anmelden
 

EMF: The Basics of Science Communication (Marburg)

EMF Certificate program
10.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Philipps-Universität Marburg – MARA, SE 01.0010
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

In this workshop you will learn the basics of science communication.

Mehr Informationen und buchen
 

Mit KI zur Quelle? Recherche-Werkstatt Sprach- und Literaturwissenschaften

Kompetenz-Kompass Bibliothek
10.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Campusbibliothek Holländischer Platz
Kategorien:
  • Bibliotheksaufbaukurs
  • Schulung
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Regionalnutzende
  • Dozierende/ Lehrende

Mit KI zur Quelle? Recherche-Werkstatt Sprach- und Literaturwissenschaften

Mehr Informationen und anmelden
 

Schreibcafé für Promovierende - Dezember

12.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Raum 4100
Kategorie:
  • Schreibcafé
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Masterstudierende
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Stress während der Promotion? Das "Schreibcafé für Promovierende" der Graduiertenakademie bietet Raum für Ihre Dissertation. Nutzen Sie die Zeit, um mithilfe der Pomodoro-Technik voranzukommen. In den Pausen können Sie sich mit anderen Promovierenden bei einem Tee oder Kaffee austauschen. Immer am zweiten Freitag im Monat, offen für alle. Schließen Sie sich an und schreiben Sie ohne Ablenkungen!

Mehr Informationen und anmelden
 

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Hochschullandschaft (Modul: Hochschulgovernance) - Gruppe KS

12.12.2025 - 13.12.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende mit abgeschlossener Qualifikation
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Veranstaltungssprache: DeutschInhaltIn diesem Modul erlangen die Teilnehmer:innen Wissen über die Strukturen der akademischen Selbstverwaltung und Gremienarbeit, erhalten einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Hochschullandschaft und lernen die Spezifik des...

Mehr Informationen und anmelden
 

KI Schulung für Beginner - Wie nutze ich KI-Tools für meine Arbeit?

15.12.2025
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • ZOOM
Zielgruppe:
  • Mitarbeitende

Künstliche Intelligenz ist der globale Megatrend – aber kann KI mich auch bei meinen täglichen Aufgaben unterstützen? Was muss ich wissen, wie fange ich an, welche Möglichkeiten gibt es schon? Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in den Einsatz von KI in der universitären...

Mehr Informationen und anmelden