Finden Sie hier Veranstaltungen
HeFDI Data School
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Kategorie:
-
- Veranstaltungsreihe
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Mitarbeitende
- Absolvent:innen
- Nachwuchsgruppenleiter:innen
- Postdoktorand:innen
- Qualifikationsprofessuren mit/ ohne Tenure Track
- Professor:innen
- Technisch-administrative Beschäftigte
- Wissenschaftliche Beschäftigte
- Wissenschaftliche Beschäftigte mit abgeschlossener Qualifikation
- Wissenschaftliche Hilfskräfte
- Beschäftigte in Sekretariaten und Verwaltung
- Beschäftige mit Auskunfts- und Beratungsfunktion
- Beschäftigte in den Dekanaten
- Beschäftigte in Labors und Werkstätten
- Lehrende
- Beschäftigte
- Wissenschaftler:innen
- Projektverantwortliche
kostenfrei, standort- und fachübergreifend, Basis- und Fokusmodule
Mehr InformationenInformationsveranstaltung für Lehrende - Einführung in die Hörsaaltechnik

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Zielgruppe:
-
- Lehrende
Sie halten in den Hörsälen der Universität Kassel eine Vorlesung und möchten sich mit der dort verbauten Technik vertraut machen? Wir bieten Ihnen hierzu Informationen in kompakter Form vor Ort an allen Standorten der Universität Kassel an. Themen...
Mehr InformationenLLukas Stufe 1, 24. März 2023 bis 20. Juli 2023
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Universität Kassel - Servicecenter Lehre
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Postdoktorand:innen
Zentral wird die Planung Ihrer Lehre und die Bearbeitung Ihres individuellen LLukas-Werkstücks sein: Wie können Lernziele, Methodeneinsatz und Prüfungen aufeinander abgestimmt werden? Wie lässt sich Forschungsorientierung in der Lehrveranstaltung abbilden? Wie sieht Ihr...
Mehr InformationenRepositorien - Der beste Ort für Forschungsdaten.
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
Infoveranstaltung zu Repositorien zur Veröffentlichung und Archivierung von Forschungsdaten mit Vorstellung von DaKS, dem Forschungsdatenrepositorium der Universität Kassel
Mehr InformationenGruppendiskussion „SchutzJu – Teilprojekt Internationale Jugendarbeit“ mit pädagogisch Tätigen in der Internationalen Jugendarbeit

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Campus Center
- Zielgruppe:
-
- Pädagogisch Tätige in der internationalen Jugendarbeit
Die Gruppendiskussionen finden im Rahmen des Forschungsprojektes „SchutzJu – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit. Teilprojekt Internationale Jugendarbeit“ statt. SchutzJu fragt nach den Gelingensfaktoren bei der Entwicklung von Schutzkonzepten in pädagogischen Organisationen der Jugendarbeit.
Mehr Informationen und anmeldenGrundlagen der Wissenschaftskommunikation
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online
- Kategorie:
-
- E-Learning
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Mitarbeitende
- Postdoktorand:innen
In diesem Basiskurs stehen Themen wie Dimensionen der Wissenschaftskommunikation, das Wechselspiel der Akteure und Zielgruppen oder der Umgang mit Medien im Mittelpunkt. Die Lerneinheiten bauen modular auf. Die Inhalte sind abwechslungsreich unter Einbindung von Animationen und Videos gestaltet. Das E-Learning ist jederzeit online abrufbar und kann flexibel in den Berufs- und Studienalltag integriert werden.
Mehr Informationen und buchenEMF: Design of and Application for Third-Party-Funded Projects (Marburg)

- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Philipps-Universität Marburg – BigBlueButton
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Postdoktorand:innen
This two-day event supports you in the (further) development of your own project idea, the search for suitable funding opportunities and the preparation of your research proposal.
Mehr Informationen und buchenEMF: Entwicklung und Beantragung von Drittmittelprojekten

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Seminarraum 3216
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Postdoktorand:innen
- Wissenschaftliche Beschäftigte mit abgeschlossener Qualifikation
- Post-graduates
Veranstaltungssprache: deutsch Drittmittelprojekte spielen eine zentrale Rolle bei einer wissenschaftlichen Karriere. Daher ist es besonders wichtig die Wissenschafts- und Forschungslandschaft gut zu kennen, um alle Fördermöglichkeiten optimal nutzen zu können. Das passende...
Mehr InformationenTypo3 "News-Plugin" und "Plugin Deep-L"

- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- ZOOM
- Kategorien:
-
- Seminar
- Workshop
- Zielgruppe:
-
- Mitarbeitende
Einführung in das News-Plugin und die Möglichkeit Meldungen und Termine in den Infotheken der Fachbereichswebseiten anzeigen zu lassen Übersetzung von Webseiten mit dem Plugin Deep-L Die Zugangsdaten...
Mehr Informationen und anmeldenGruppendiskussion „SchutzJu – Teilprojekt Internationale Jugendarbeit“ mit pädagogisch Tätigen in der Internationalen Jugendarbeit (Kopie)

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Campus Center
- Zielgruppe:
-
- Pädagogisch Tätige in der internationalen Jugendarbeit
Die Gruppendiskussionen finden im Rahmen des Forschungsprojektes „SchutzJu – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit. Teilprojekt Internationale Jugendarbeit“ statt. SchutzJu fragt nach den Gelingensfaktoren bei der Entwicklung von Schutzkonzepten in pädagogischen Organisationen der Jugendarbeit.
Mehr Informationen und anmelden