Direkt zum Inhalt

Finden Sie hier Veranstaltungen

 

Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation

01.01.2024 - 31.12.2025
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • online
Kategorie:
  • E-Learning
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Sie wollen Wissenschaft in Sozialen Medien kommunizieren? Dann ist dieser Kurs der ideale Einstieg. Hier lernen Sie typische Funktionen der Sozialen Medien kennen, deren Besonderheiten und Zielgruppen. Zudem bekommen Sie Orientierung bei der Medienauswahl und Zielsetzung.

Mehr Informationen und buchen
 

Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion

01.01.2024 - 31.12.2025
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • online
Kategorie:
  • E-Learning
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Wie sind Forschungsergebnisse zu dokumentieren? Wie zitiert man richtig? Wie geht man mit Bildquellen um? Antworten auf Fragen zum korrekten Arbeiten gibt der E-Learning-Kurs „Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion“. Der Kurs wurde fachübergreifend konzipiert und behandelt neben Fragen der Guten Wissenschaftlichen Praxis auch weitere Promotionsthemen: wie das Forschungsvorhaben sinnvoll zu planen und zu organisieren ist; oder welche juristischen Aspekte, etwa im Arbeits- und Urheberrecht, für Doktoranden relevant sind.

Mehr Informationen und anmelden
 

Skill Hub for Science

15.07.2024 - 14.07.2025
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • online
Kategorie:
  • E-Learning
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Apply now and be among the first five users to receive access to our new learning platform! With the piloting of a new learning platform, we are breaking new ground in qualifying doctoral candidates. This platform includes a comprehensive range of online courses specifically for target groups in science and research. This means that it can be used to gain specific and flexible qualifications in key areas of competence. These include many relevant subjects such as "Social Media for Scientists", "Agile Skills", "Time Management", "Mental Health" and many more.

Mehr Informationen und buchen
 

Anmeldung für das Kasseler Graduiertenprogramm (2025)

01.12.2024 - 31.12.2025
Kategorie:
  • Programm
Zielgruppe:
  • Promovierende/Doktorand:innen

Das Kasseler Graduiertenprogramm ist als modularisiertes Programm ausgestaltet, dessen Kurse von verschiedenen Einrichtungen der Universität Kassel angeboten werden. Das Programm enthält Weiterbildungsangebote zur Vorbereitung und Unterstützung wissenschaftlicher...

Mehr Informationen und buchen
 

Grundlagen der Wissenschaftskommunikation

Mi.
01. Januar
2025
01.01.2025 - 31.12.2025
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • online
Kategorie:
  • E-Learning
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
  • Mitarbeitende der Universität Kassel

In diesem Basiskurs stehen Themen wie Dimensionen der Wissenschaftskommunikation, das Wechselspiel der Akteure und Zielgruppen oder der Umgang mit Medien im Mittelpunkt. Die Lerneinheiten bauen modular auf. Die Inhalte sind abwechslungsreich unter Einbindung von Animationen und Videos gestaltet. Das E-Learning ist jederzeit online abrufbar und kann flexibel in den Berufs- und Studienalltag integriert werden.

Mehr Informationen und anmelden
  Nur für angemeldete Teilnehmer:innen von quali.prof@haw

Projektmanagement - Gruppe FD

13.02.2025 - 08.04.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenz- und Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsorte:
  • KS: Seminarraum 0150
  • KS: Seminarraum Online
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende mit abgeschlossener Qualifikation
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Veranstaltungssprache: Deutsch Inhalt Bereits in der Antragstellung für anwendungsbezogene Drittmittelprojekte werden viele Weichen für eine erfolgreiche Projektdurchführung gelegt. Zu diesen gehören die Rahmenbedingungen, die durch den Drittmittelgeber festgelegt werden...

Mehr Informationen und anmelden
 

Künstlerinnen* und Gestalterinnen* auf dem Weg zur Professur!

Do.
20. Februar
2025
20.02.2025
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • online
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppe:
  • Meister:schüler:innen und Künstler:innen und Gestalter:innen in der postgradualen Phase

Die künstlerische Professur ist für viele freischaffende Künstler*innen eine wichtige Option in ihrer Karriere. Der Workshop bietet eine Schritt-für-Schritt-Analyse des Berufungsverfahrens. Sie lernen durch praktische Übungen und Fallbeispiele, wie Sich authentisch präsentieren und Ihre Sichtbarkeit erhöhen.

Mehr Informationen und buchen
 

EMF: Präsentation von Drittmittelprojekten (Marburg)

EMF Zertifikatsprogramm
20.02.2025 - 21.02.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Philipps-Universität Marburg – MARA, SE 01.0010
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Postdoktorand:innen/Postdocs

Trainieren Sie in diesem Workshop die wirkungsvolle Präsentation Ihres Forschungsprojektes vor einem Begutachtungsgremium und üben Sie den Umgang mit kritischen Fragen.

Mehr Informationen und buchen
 

Getting started with Citavi

Getting started with Citavi
21.02.2025
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online über BigBlueButton
Kategorie:
  • Bibliotheksaufbaukurs
Zielgruppe:
  • Studierende

Getting started with Citavi

Mehr Informationen
  Neu: Jetzt auch am Montag!

Schreibcafé für Promovierende - Februar

24.02.2025
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Raum 4100
Kategorie:
  • Schreibcafé
Zielgruppe:
  • Promovierende/Doktorand:innen

Stress während der Promotion? Das "Schreibcafé für Promovierende" der Graduiertenakademie bietet Raum für Ihre Dissertation. Nutzen Sie die Zeit, um mithilfe der Pomodoro-Technik voranzukommen. In den Pausen können Sie sich mit anderen Promovierenden bei einem mitgebrachten Tee oder Kaffee austauschen. Jetzt auch selbstorganisiert von Promovierenden für Promovierende!

Mehr Informationen und anmelden