Finden Sie hier Veranstaltungen
Willkommen in der Lehre an der Universität Kassel
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Universität Kassel - Online
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Postdoktorand:innen
In dieser Veranstaltung kommen Sie mit Kolleg:innen zum Thema Lehre ins Gespräch, erhalten Informationen zu Besonderheiten von Studium und Lehre an der Universität Kassel sowie zu dem hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogramm LLukas. Zudem erhalten Sie einen konkreten Einblick in den Einsatz ausgewählter digitaler Anwendungen in der Lehre an der Universität Kassel.
Mehr InformationenWillkommen in der Lehre an der Universität Kassel
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppe:
-
- Promovierende
Workshopsprache: deutsch In dieser Veranstaltung kommen Sie mit Kolleg:innen zum Thema Lehre ins Gespräch, erhalten Informationen zu Besonderheiten von Studium und Lehre an der Universität Kassel sowie zu dem hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogramm LLukas. Zudem erhalten Sie...
Mehr InformationenEMF: Strategische Drittmittelakquise - Der Drittmittelantrag

- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Universität Kassel - Online
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Postdoktorand:innen
- Post-graduates
Veranstaltungssprache: deutsch Der Erfolg beim Einwerben von Drittmitteln gilt in der heutigen Wissensschaftskultur als eines der wichtigsten Leistungskriterien. Die Summe der eingeworbenen Drittmittel und die Institutionen, bei denen sie eingeworben werden, gelten als Gradmesser der...
Mehr Informationen und buchenEMF: Einführung in das Zertifikatsprogramm EMF (Marburg)

- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Philipps-Universität Marburg – BigBlueButton
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Postdoktorand:innen
In dieser Eingangsveranstaltung für das Zertifikatsprogramm "Entwicklung und Management von Forschungsprojekten" (EMF) reflektieren Sie die Bedeutung von Drittmittelprojekten für Ihre wissenschaftliche Karriere und erarbeiten die Grundlagen für die Entwicklung, Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten
Mehr Informationen und buchenquali.prof@haw - Modul Projektmanagement (Gruppe Fulda)

- Veranstaltungsformat:
- Präsenz- und Online-Veranstaltung
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Postdoktorand:innen
In diesem Modul widmen sich die Teilnehmer:innen dem Projektmanagement. Der Inhalt erstreckt sich über Planung und Initiierung von Projekten, dem Einwerben von (Dritt)Mitteln, dem Projektmanagement (etwa Projektphasen, Meilensteine und dem Zeitplan), dem Projektcontrolling sowie dem...
Mehr Informationen und anmeldenEMF: Introduction to EMF (Marburg)

- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Philipps-Universität Marburg – BigBlueButton
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Postdoktorand:innen
The certificate program EMF provides basic knowledge for the development, application and implementation of third-party-funded projects, thus laying the foundations for a scientific career. This one-day workshop is the introduction workshop for the program, exclusively for participants of EMF.
Mehr Informationen und buchenEMF: Einführung ins Forschungsdatenmanagement

- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Universität Kassel - Online
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Postdoktorand:innen
- Wissenschaftliche Beschäftigte
Veranstaltungssprache: deutsch Ein verantwortungsvoller Umgang mit Forschungsdaten ist ein wichtiger Baustein guter wissenschaftlicher und digitaler Praxis. Dabei werden verschiedene Anforderungen (Förderinstitutionen, Verlage, Hochschule, Fachgesellschaften, ...) an Sie als Forschende...
Mehr Informationen und anmeldenGruppendiskussion „SchutzJu – Teilprojekt Internationale Jugendarbeit“ mit jungen Menschen, die trans-/internationale Mobilitätsformate nutzen oder teamen

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Zielgruppe:
-
- Junge Menschen, die trans- und internationale Mobilitätsformate nutzen oder teamen
Die Gruppendiskussionen finden im Rahmen des Forschungsprojektes „SchutzJu – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit. Teilprojekt Internationale Jugendarbeit“ statt. SchutzJu fragt nach den Gelingensfaktoren bei der Entwicklung von Schutzkonzepten in pädagogischen Organisationen der Jugendarbeit.
Mehr Informationen und anmeldenDie Reisetagebücher des Heinrich von Dehn-Rotfelser (1847-1848) - Citizen Science in der Landesbibliothek

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek
- Zielgruppe:
-
- Bürger*innen der Stadt Kassel und Umgebung
Heinrich von Dehn-Rotfelser, der Architekt der Gemäldegalerie (heutige Neue Galerie in Kassel) hat in den Jahren 1847 und 1848 ausführliche Reisetagebücher verfasst. Die handschriftlichen Tagebücher liegen transkribiert (in Reinschrift übertragen) vor. Dennoch bestehen...
Mehr InformationenEMF: Führungstraining für Frauen (Marburg)

- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Philipps-Universität Marburg – BigBlueButton
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Postdoktorand:innen
Lernen Sie in diesem eintägigen Workshop nicht nur, wie Sie mit den besonderen Erwartungen umgehen, die wie selbstverständlich an Sie als Frau in einer Führungsposition herangetragen werden, sondern überdies, wie Sie – aufbauend auf Ihren persönlichen Stärken, Ressourcen und Visionen – Ihren eigenen authentischen und souveränen Führungsstil entwickeln, um Ihre Ziele zu erreichen.
Mehr Informationen und buchen