Finden Sie hier Veranstaltungen
Seminar Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen - Schwerpunkt Werkstatt
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- HoPla, Senatssaal
- Verfügbare Tickets:
- 22 von 25
ZielgruppenSicherheitsbeauftragte, Sicherheitskoordinatoren, Beschäftigte, die mit Gefahrstoffen umgehenBeschreibungDas Seminar richtet sich an Sicherheitsbeauftragte in Bereichen mit Umgang mit Gefahrstoffen. Vermittelt wird ein Grundlagenwissen für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Das...
Mehr Informationen und anmeldenFührungsaufgaben im Hochschulkontext (Modul: Führung) - Gruppe FD
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- KS: Seminarraum 0150, Gottschalkstraße 28a, 34127 Kassel
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende/Doktorand:innen
- Wissenschaftliche Mitarbeitende mit abgeschlossener Qualifikation
- Postdoktorand:innen/Postdocs
- Verfügbare Tickets:
- 6 von 15
Veranstaltungssprache: DeutschInhaltIn diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte und Herausforderungen der Führungstätigkeit in der akademischen Welt. Die Rolle des Professors/ der Professorin geht weit über die reine Lehre hinaus und...
Mehr Informationen und anmeldenEMF: Gutachtersitzung
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Universität Kassel - online
- Zielgruppen:
-
- Promovierende/Doktorand:innen
- Postdoktorand:innen/Postdocs
- Verfügbare Tickets:
- keine Tickets verfügbar - Warteliste
Veranstaltungsprache: Deutsch und Englisch Die Gutachtersitzung bildet den Abschluss des Zertifikatprogramms. Sie können an der Veranstaltung teilnehmen, wenn Sie die Workshopphase abgeschlossen haben.Wenn Sie sich entscheiden am 03.03.2026 an der Gutachtersitzung teilzunehmen, senden Sie...
Mehr InformationenEMF: Entwicklung und Beantragung von Drittmittelprojekten
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Raum 4100
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende/Doktorand:innen
- Postdoktorand:innen/Postdocs
- Verfügbare Tickets:
- 10 von 12
Veranstaltungssprache: Deutsch Wie entwickelt man aus einer Idee ein Drittmittelprojekt? In diesem Workshop zeichnen wir den Weg von der Idee über das Finden der richtigen Förderung bis hin zum Schreiben des Antrags nach und adressieren auch den Aspekt der Karriereplanung. Wir betrachten die...
Mehr Informationen und buchenZeitmanagement für Führungskräfte (Modul: Führung) - Gruppe KS
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende/Doktorand:innen
- Wissenschaftliche Mitarbeitende mit abgeschlossener Qualifikation
- Postdoktorand:innen/Postdocs
- Verfügbare Tickets:
- 8 von 15
Veranstaltungssprache: DeutschInhaltMethoden und Techniken des Zeitmanagementsgesundheitsförderlicher Umgang mit StressWork-Life-BalanceVoraussetzungenFür die Teilnahme benötigen Sie einen Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang. Es wird voraussichtlich die Plattform Zoom genutzt....
Mehr Informationen und anmeldenLLukas Stufe 2, 09. März 2026 bis 23. Juli 2026
- Veranstaltungsformat:
- Präsenz- und Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Universität Kassel - Servicecenter Lehre
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende/Doktorand:innen
- Dozierende/ Lehrende
- Postdoktorand:innen/Postdocs
- Verfügbare Tickets:
- 60 von 60
LLukas Stufe 2 beginnt mit einer asynchronen Online-Phase, deren Starttermin der 09. März 2026 ist.Darüber hinaus arbeiten wir in Präsenz in Kleingruppen á 6 Teilnehmende. Die Organisation in Kleingruppen ermöglicht das Aufgreifen individueller Anliegen und unterstützt die Ausprägung eines...
Mehr InformationenWillkommen in der Lehre an der Universität Kassel, 09. März 2026
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Servicecenter Lehre, Raum 0312
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende/Doktorand:innen
- Dozierende/ Lehrende
- Postdoktorand:innen/Postdocs
- Verfügbare Tickets:
- 60 von 60
In dieser Veranstaltung kommen Sie mit Kolleg:innen zum Thema Lehre ins Gespräch, erhalten Informationen zu Besonderheiten von Studium und Lehre an der Universität Kassel sowie zu dem hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogramm LLukas. Zudem erhalten Sie einen konkreten Einblick in den Einsatz ausgewählter digitaler Anwendungen in der Lehre an der Universität Kassel.
Mehr InformationenEMF: Wissenschaftliches Publizieren im Open Access
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Universität Kassel - online
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende/Doktorand:innen
- Postdoktorand:innen/Postdocs
- Verfügbare Tickets:
- 25 von 25
Die Doktorarbeit ist fertig. Sie muss „nur“ noch publiziert werden? Wie wählen Sie die richtige Publikationsform? Wie finden Sie den passenden Verlag? Die Mitarbeiter der Bibliothek und von kassel university press geben Tipps rund um das wissenschaftliche Publizieren.
Mehr Informationen und anmeldenSchreibcafé für Promovierende - März
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Raum 4100
- Kategorie:
-
- Schreibcafé
- Zielgruppen:
-
- Promovierende/Doktorand:innen
- Masterstudierende
- Postdoktorand:innen/Postdocs
- Verfügbare Tickets:
- 30 von 30
Stress während der Promotion? Das "Schreibcafé für Promovierende" der Graduiertenakademie bietet Raum für Ihre Dissertation. Nutzen Sie die Zeit, um mithilfe der Pomodoro-Technik voranzukommen. In den Pausen können Sie sich mit anderen Promovierenden bei einem Tee oder Kaffee austauschen. Immer am zweiten Freitag im Monat, offen für alle. Schließen Sie sich an und schreiben Sie ohne Ablenkungen!
Mehr Informationen und anmeldenRund um die Anschaffung von Anlagevermögen- Schwerpunkt: Anlagen im Bau
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- SAP-Schulungsraum
- Zielgruppe:
-
- Mitarbeitende
- Verfügbare Tickets:
- 7 von 12
Weiterbildung: Grundlagen der Anschaffung von Anlagevermögen an der Universität Die korrekte Anschaffung und Verwaltung von Anlagevermögen ist ein wesentlicher Bestandteil der Universitätsverwaltung – von der Beschaffung technischer Geräte bis hin zur Ausstattung von Laboren oder...
Mehr Informationen und anmelden