Finden Sie hier Veranstaltungen
Von der Philosophie-Doktorandin zur Content Creatorin: Berufsbiographie mit Charlotte Suhr
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Zoom
- Zielgruppen:
-
- Bachelorstudierende
- Masterstudierende
Wie hat Charlotte Suhr es geschafft, sich als Content Creatorin auf Instagram zu etablieren? Wie wurde sie unabhängige Autorin? Und wie kann man davon leben? Über das und vieles mehr unterhalten wir uns am 11.05.2023.
Mehr Informationen und anmeldenGanzkörperscanner - Tiefe Einblicke vor dem Abflug - MINT-Woche 2023

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Wilhelmshöher Allee
- Kategorie:
-
- Vortrag
- Zielgruppen:
-
- Öffentlichkeit
- Schüler:innen 5.-8. Klasse
- Schüler:innen 9.-13. Klasse
Bald beginnen die Sommerferien und manch eine/r wird sich mit einem Flugzeug an seinen Urlaubsort begeben. Seit ca. 2002 gehören Körperscanner zu den Standardgeräten bei den Sicherheitskontrollen an den Flughäfen. Wie sie prinzipiell funktionieren und wie sie aufgebaut sind, wird in dem Vortrag diskutiert.
Mehr Informationen und anmeldenWhich one is better? How to scale, organize and understand data properly - MINT-Woche 2023

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Wilhelmshöher Allee
- Kategorie:
-
- Vortrag
- Zielgruppen:
-
- Schüler:innen 5.-8. Klasse
- Schüler:innen 9.-13. Klasse
Interaktiver Vortrag zum Skalieren, Vergleichen und Rechnen mit kategorischen und ordinalen Daten.
Mehr Informationen und anmeldenElektrotechnik und Elektronik zum Anfassen und Experimentieren (Beginn 9 Uhr) - MINT-Woche 2023

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Wilhelmshöher Allee
- Kategorie:
-
- Experiment
- Zielgruppe:
-
- Schüler:innen 5.-8. Klasse
Wir bieten den Schülern an, im Labor mit Elektronik/Elektrotechnik-Aufbauten zum Experimentieren unter dem Motto: „Elektrotechnik zum Anfassen – mit Elektronik experimentieren“.
Mehr Informationen und anmeldenAktivitätserkennung über Smartphone - MINT-Woche 2023

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Wilhelmshöher Allee
- Kategorien:
-
- Vortrag
- Experiment
- Zielgruppen:
-
- Studierende
- Auszubildende
- Öffentlichkeit
- Wissenschaftler:innen
- Unternehmen
- Schüler:innen 5.-8. Klasse
- Schüler:innen 9.-13. Klasse
Zwei Demos zur Aktivitätserkennung und Gestensteuerung über Smartphone-Sensoren werden gezeigt und die Hintergründe erläutert.
Mehr Informationen und anmeldenProgrammieren mit Calliope mini - MINT-Woche 2023

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Wilhelmshöher Allee
- Kategorie:
-
- Mitmachangebot
- Zielgruppen:
-
- Öffentlichkeit
- Schüler:innen 5.-8. Klasse
- Schüler:innen 9.-13. Klasse
Selber programmieren vom Calliope mini (https://calliope.cc/), entweder grafisch mit Blöcken oder „echtem“ Programmcode.
Mehr Informationen und anmeldenProgrammieren mit M5Stack - MINT-Woche 2023

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Wilhelmshöher Allee
- Kategorie:
-
- Mitmachangebot
- Zielgruppen:
-
- Studierende
- Auszubildende
- Öffentlichkeit
- Unternehmen
- Schüler:innen 9.-13. Klasse
Selber programmieren mit M5Stack Atom für Ältere und Erwachsene.
Mehr Informationen und anmeldenSelbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen "Grundkurs"

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsorte:
-
- Universität Kassel
- RfB (HoPla)
- Kategorie:
-
- Training
- Zielgruppen:
-
- Studierende
- Mitarbeitende
- Beschäftigte
Dieser Kurs wendet sich an Frauen, die lernen wollen sich selbst zu verteidigen und in beängstigenden und bedrohlichen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Gewaltprävention bedeutet grenzüberschreitende Situationen jeglicher Art frühzeitig zu erkennen und ihnen sofort und...
Mehr InformationenAgentenbasierter Energiemarkt (ab 10 Uhr, Dauer ca. 15 Minuten) - MINT-Woche 2023

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Wilhelmshöher Allee
- Kategorie:
-
- Vortrag
- Zielgruppen:
-
- Studierende
- Auszubildende
- Öffentlichkeit
- Unternehmen
- Schüler:innen 9.-13. Klasse
Agenten auf einem Raspberry-Pi-Cluster optimieren ihr Energiemanagement mit PV und Elektroauto. Sie reagieren dann auf die Nachfrage von Flexibilitäten und bieten diese auf einer Marktplattform an. Diese führt Angebot und Nachfrage zusammen. Ein Dashboard zeigt die Aktivitäten der Agenten sowie die Marktentwicklung fortlaufend.
Mehr InformationenAutomation für Nachhaltigkeit - MINT-Woche 2023

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Wilhelmshöher Allee
- Kategorie:
-
- Vortrag
- Zielgruppe:
-
- Schüler:innen 9.-13. Klasse
Laborveranstaltung, in der über Vortrag und Experiment aufzeigt wird, wie Automatisierung zur Energieeinsparung (gerade auch im Kontext der E-Mobilität) beitragen kann bzw. allgemeiner, dass Automatisierung und Regelung spannende und zukunftsweisende Sachen ist.
Mehr Informationen