Finden Sie hier Veranstaltungen
Schreibcafé für Promovierende - November
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Raum 4100
- Kategorie:
-
- Schreibcafé
- Zielgruppen:
-
- Promovierende/Doktorand:innen
- Masterstudierende
- Postdoktorand:innen/Postdocs
- Verfügbare Tickets:
- 30 von 30
Stress während der Promotion? Das "Schreibcafé für Promovierende" der Graduiertenakademie bietet Raum für Ihre Dissertation. Nutzen Sie die Zeit, um mithilfe der Pomodoro-Technik voranzukommen. In den Pausen können Sie sich mit anderen Promovierenden bei einem Tee oder Kaffee austauschen. Immer am zweiten Freitag im Monat, offen für alle. Schließen Sie sich an und schreiben Sie ohne Ablenkungen!
Mehr Informationen und anmeldenLibrary Tour for International Students
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Campusbibliothek Holländischer Platz
- Kategorie:
-
- Bibliothekseinführung
- Zielgruppe:
-
- Studierende
- Verfügbare Tickets:
- 17 von 24
Library tour International Students
Mehr Informationen und anmeldenFührung durch die Campusbibliothek
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Campusbibliothek Holländischer Platz
- Kategorie:
-
- Bibliothekseinführung
- Zielgruppe:
-
- Studierende
Bibliotheksführung
Mehr InformationenTJ3: Food-Upcycling Abend
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- UNI:Lokal
- Verfügbare Tickets:
- 18 von 20
Zum Start ins Wochenende laden wir zu einem informativen und vor allem leckeren Abend rund um das Thema Food Waste, Food Recycling & Food Upcycling ins Uni:Lokal ein. Nach einem kurzweiligen Input durch Köchin Stefani Ross zum Thema Food Waste, probieren wir verschiedene Food Upcycling...
Mehr Informationen und anmeldenTJ3: Pilzsuche mal anders: Waldspaziergänge mit Fokus auf natürliche Kreisläufe (vormittags)
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- UNI:Lokal
- Verfügbare Tickets:
- 12 von 15
Durch Myzel-Waldspaziergänge mit Kasseler Bürger:innen und Expert:innen in umliegende Waldgebiete werden natürliche Kreisläufe durch Beobachtung sichtbar gemacht. Die Rolle der Pilze als Zersetzer und Schaffer neuen Lebens in diesen Kreisläufen wird vermittelt und reflektiert. Sie sind die...
Mehr Informationen und anmeldenTJ3: Pilzsuche mal anders: Waldspaziergänge mit Fokus auf natürliche Kreisläufe (nachmittags)
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- UNI:Lokal
- Verfügbare Tickets:
- 8 von 15
Durch Myzel-Waldspaziergänge mit Kasseler Bürger:innen und Expert:innen in umliegende Waldgebiete werden natürliche Kreisläufe durch Beobachtung sichtbar gemacht. Die Rolle der Pilze als Zersetzer und Schaffer neuen Lebens in diesen Kreisläufen wird vermittelt und reflektiert. Sie sind die...
Mehr Informationen und anmeldenBibliothekseinführung FB 02
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online an der UB (ZOOM)
- Kategorie:
-
- Bibliothekseinführung
- Zielgruppe:
-
- Studierende
Bibliothekseinführung FB 02
Mehr InformationenKey Points to Getting Published: Behind the Scenes with IEEE
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online an der UB (ZOOM)
- Kategorie:
-
- Training
- Zielgruppen:
-
- Studierende
- Promovierende/Doktorand:innen
- Bachelorstudierende
- Masterstudierende
- Wissenschaftliche Mitarbeitende
- Wissenschaftler:innen
- Wissenschaftliche Mitarbeitende und Promovierende
Tips for publishing your research
Mehr InformationenTJ3: Dice, Dungeons & Durable Development – Gaming-Event (Brettspielformat)
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- UNI:Lokal
- Verfügbare Tickets:
- 14 von 15
An drei Abenden laden wir in der “Dice, Dungeons & Durable Development”-Reihe dazu ein, gemeinsam analoge und digitale Spiele rund um Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit auszuprobieren. Am ersten und zweiten Termin erforschen wir gemeinsam Brettspiele: Im Mittelpunkt steht nicht das...
Mehr Informationen und anmeldenKünstliche Intelligenz für das Schreiben von Fördermittelanträgen
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Zentrum für umweltbewusstes Bauen (ZUB)
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende/Doktorand:innen
- Wissenschaftliche Mitarbeitende
- Postdoktorand:innen/Postdocs
- Verfügbare Tickets:
- keine Tickets verfügbar - Warteliste
Generativer KI-Tools wie z.B. ChatGPT verändern die Forschungswelt, aber wie kann KI konkret beim Schreiben von Fördermittelanträgen unterstützen? Dr.-Ing. Lea Schönberger erkundet gemeinsam mit den Teilnehmenden verschiedene KI-Tools mit Blick auf Textbausteine, Argumentationen, Projektplanung, Schwachstellen sowie Rahmenbedingungen und Best Practice.
Mehr Informationen