Finden Sie hier Veranstaltungen
All about internships
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Zielgruppen:
-
- Bachelorstudierende
- Masterstudierende
- Absolvent:innen
- other
- Post-graduates
- employees
- Alumni
Now is peak internship-hunting time. In this seminar we will talk about everything related to internships. That includes understanding the regulations around internships, where to look for them, how to connect it to your studies, how to take full...
Mehr Informationen und anmeldenPräsentationen gestalten: Gliedern - Visualisieren - Strukturieren
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Arnold-Bode-Str. 8, Raum 0113/0114
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppe:
-
- Studierende
Richtig vorbereitet und mit dem passenden Handwerkszeug werden Präsentationen zu einem erfolgreichen Auftritt – nicht nur an der Uni. Im Seminar lernen und üben Sie daher, wie Sie Ihre Präsentationen optimal gliedern und gestalten und durch einen strukturierten Aufbau...
Mehr Informationen und anmeldenKommunikationstraining und Gesprächsführung

- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- ZOOM
- Zielgruppen:
-
- Mitarbeitende
- Führungskräfte
Ihr Nutzen: Trainieren Sie in diesem Seminar praxiserprobte Gesprächstechniken, um im Umgang mit KollegenInnen, MitarbeiternInnen und Kunden noch überzeugender zu kommunizieren. Durch die Anwendung dieser Gesprächstechniken, erreichen Sie einfacher Ihre gewünschten Ziele,...
Mehr InformationenEMF: Application for EU Funding (Marburg)

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Philipps-Universität Marburg – MARA, SE 01.0010
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Postdoktorand:innen
If you are a postdoc, you may be eligible to apply for a Marie Curie Individual Fellowship (MSCA IF) or an European Research Council (ERC) Starting Grant. In this event you get to know eligibility criteria, budgets and application deadlines.
Mehr Informationen und anmeldenDonnerstagsschulung - Citavi-Schulung

- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Schulungsraum der UB
- Kategorie:
-
- Bibliotheksaufbaukurs
- Zielgruppen:
-
- Studierende
- Lehrende
Literaturverwaltung mit Citavi
Mehr InformationenWer bin ich und wohin soll es gehen? – Orientierungsworkshop (Juli)
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- CC R. 2135 Besprechungsraum Abt 2
- Zielgruppen:
-
- Schüler:innen
- Studieninteressierte
Die Suche nach dem passenden Ausbildungs- oder Studiengang beginnt beim eigenen Ich: Wer bin ich, was kann ich, was interessiert mich? Welche Werte sind mir wichtig. Die Antworten auf diese Frage ergeben den Kompass, mit dem die eigene Positionsbestimmung und das Ziel bestimmt werden kann.
Mehr Informationen und anmeldenHeFDI Code School 'Sustainable Research Software'

- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Kategorien:
-
- Training
- Workshop
- Veranstaltungsreihe
- E-Learning
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Professor:innen
- Wissenschaftliche Beschäftigte
- Wissenschaftler:innen
Workshop - July 07 - Continuous Integration and Test Driven Development Continuous Integration (CI) and Test-driven development (TDD) are two software development practices that complement each other and can be used together to improve the quality and efficiency of software development. CI is a development practice that emphasizes integrating and testing code changes frequently in a shared repository. The goal is to catch bugs and issues early in the development process, before they become more difficult and expensive to fix. TDD, on the other hand, is a development approach that emphasizes writing automated tests before writing the code. The developer writes a failing test, then writes the code to make the test pass, and finally refactors the code to improve its quality. This cycle is repeated for each new feature or change to the code. When used together, CI and TDD can help to ensure that the code is always in a functional and deployable state, and that any issues or bugs are caught early in the development process. Agenda Introduction to Continuous Integration (CI) Practical Example with GitHub CI Introduction to Test Driven Development Collaborative TDD Kata (example application) Please note the information on preparation and prior knowledge.
Mehr InformationenSelbst- und Themenpräsentation
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Moritzstr. 2, Raum INCON
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppe:
-
- Studierende
Präsentationen sind ein fester Bestandteil deines Studiums? Du willst erfahren wie du deine Vortragskompetenzen verbessern kannst? Neben dem, was wir sagen, spielen Körper, Stimme und Sprechweise eine wichtige Rolle, die unsere Wirkung auf das Publikum maßgeblich...
Mehr Informationen und anmeldenPimp my Research - Open Access - Zweitveröfffentlichung auf KOBRA

- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- Online an der UB (ZOOM)
- Kategorie:
-
- Bibliotheksaufbaukurs
- Zielgruppen:
-
- Promovierende
- Wissenschaftler:innen
Open Access - Publizieren ohne Paywall
Mehr Informationen und anmelden150. Norddeutsches Mechanik-Kolloquium
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
-
- HörsaalCampusCenter, Hörsaal 3
150. Norddeutsches Mechanik-Kolloquium Von Rostock bis Kassel, Bremen bis Berlin, insgesamt 10 Universitätsstandorte aus dem norddeutschen Raum und das DLR, Göttingen haben sich zusammengeschlossen, um zweimal im Jahr aktuelle wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich der Mechanik...
Mehr Informationen und anmelden