Direkt zum Inhalt

Finden Sie hier Veranstaltungen

Informationen rund um die Altersrente

26.10.2026
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Online
Kategorie:
  • Vortrag
Zielgruppen:
  • Mitarbeitende
  • Führungskräfte

Nicht erst am Ende Ihres Berufslebens werden Sie sich fragen: Wie hoch wird eigentlich meine Rente sein? Sie zahlen Monat für Monat Beiträge in die Rentenversicherung ein und selbstverständlich interessiert es Sie, was daraus wird.Jedes Jahr erhalten über 27-jährige Rentenversicherte mit der...

Mehr Informationen und anmelden

Bestellungen/Dienstleistungsaufträge mit SAP MM - Grundschulung

10.11.2026 - 11.11.2026
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • SAP-Schulungsraum
Kategorie:
  • Seminar
Zielgruppe:
  • Mitarbeitende
Verfügbare Tickets:
12 von 12

Die Veranstaltung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die noch nicht mit SAP MM vertraut sind oder eine erneute Schulung benötigen.Für die Schulung ist eine SAP-R/3-Benutzer-Anmeldung erforderlich, bitte vorab den Antrag stellen.Inhalte der Schulung sind:Benutzerdatenpflege...

Mehr Informationen und anmelden

Rund um die Anschaffung von Anlagevermögen- Schwerpunkt: Abschreibungen

17.11.2026
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • SAP-Schulungsraum
Zielgruppe:
  • Mitarbeitende
Verfügbare Tickets:
8 von 12

Weiterbildung: Grundlagen der Anschaffung von Anlagevermögen an der Universität Die korrekte Anschaffung und Verwaltung von Anlagevermögen ist ein wesentlicher Bestandteil der Universitätsverwaltung – von der Beschaffung technischer Geräte bis hin zur Ausstattung von Laboren oder...

Mehr Informationen und anmelden

Das Forschungsprofil schärfen – Forschungsförderung strategisch nutzen für den Karriereweg zur Professur

KI-generiertes Bild
24.11.2026
Veranstaltungsort:
  • Online
Zielgruppen:
  • Nachwuchsgruppenleitungen
  • Tenure-Track-Professor:innen
Verfügbare Tickets:
7 von 7

Anmeldung zum WorkshopDer Workshop ist ausschließlich für Teilnehmende des JUMP2-Programms vorgesehen.  JUMP2 ist ein Leadership-Programm der Universitätsallianz UA11 – Tenure-Track-Professor:innen und Nachwuchsgruppenleitungen der Universität Kassel sind automatisch berechtigt, das...

Mehr Informationen und anmelden

SAP-Berichtswesen

25.11.2026
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • ZOOM
Kategorie:
  • Seminar
Zielgruppe:
  • Mitarbeitende
Verfügbare Tickets:
15 von 15

TN-Kreis:Neu an der Uni Beschäftigte bzw. Beschäftigte, die sich erstmals mit SAP auseinandersetzen (PC-Grundkenntnisse erforderlich).Sollten Sie lediglich Bestellungen über SAP durchführen, müssen Sie diese Schulung nicht besuchen. Hier reicht eine Anmeldung für die Schulung...

Mehr Informationen und anmelden

EMF: Wissenschaftliches Publizieren im Open Access

26.11.2026
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Universität Kassel - online
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
Verfügbare Tickets:
25 von 25

Die Doktorarbeit ist fertig. Sie muss „nur“ noch publiziert werden? Wie wählen Sie die richtige Publikationsform? Wie finden Sie den passenden Verlag? Die Mitarbeiter der Bibliothek und von kassel university press geben Tipps rund um das wissenschaftliche Publizieren.

Mehr Informationen und anmelden

EMF: Logik und Argumentation

03.12.2026 - 04.12.2026
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Zentrum für umweltbewusstes Bauen (ZUB)
Kategorie:
  • Workshop
Zielgruppen:
  • Promovierende/Doktorand:innen
  • Postdoktorand:innen/Postdocs
Verfügbare Tickets:
12 von 12

Für Wissenschaftler*innen ist es essentiell, dass sie ihre Forschungsprojekte in Förderanträgen, Präsentationen oder Auswahlgesprächen logisch stringent und argumentativ überzeugend darstellen können. Im Zentrum des Workshops steht die Frage, wie komplexe wissenschaftliche Ideen so strukturiert und vermittelt werden können, dass sie für Gutachter*innen, Panels oder nicht-fachliche Zielgruppen nachvollziehbar und einleuchtend erscheinen. Dabei geht es nicht nur um das „Was“ der Forschung, sondern vor allem um das „Warum“ und „Wozu“.

Mehr Informationen und buchen