Direkt zum Inhalt

Finden Sie hier Veranstaltungen

 

Von Kartoffel, Sonnenblume & Co zum fertigen Bauteil - Die Verarbeitung und Entwicklung von beständigen Bio-Verbundwerkstoffen (13 Uhr) - MINT-Woche 2023

Logo
09.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Sophie-Henschel-Haus
Kategorien:
  • Vortrag
  • Mitmachangebot
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Auszubildende
  • Wissenschaftler:innen
  • Unternehmen
  • Schüler:innen 9.-13. Klasse

Vortrag und Führung durchs Labor mit Mitmach-Charakter: Findet heraus, was Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe sind und wie das Fachgebiet Kunststofftechnik daran arbeitet und forscht. Es erwartet euch ein Rätsel inklusive Hauptreis.

Mehr Informationen und anmelden
 

Zocken, waschen, fahren und das alles mit der Kraft der Sonne? - MINT-Woche 2023

Di.
09. Mai
2023
09.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • FutureSpace
Kategorie:
  • Vortrag
Zielgruppe:
  • Schüler:innen

Im Rahmen der MINT-Woche bietet das Futurespace die Möglichkeit, selbstständig die Grundlagen der Photovoltaik zu erforschen.

Mehr Informationen
 

M, I, N oder T, warum nicht alles studieren? Studiengangvorstellung plusMINT - MINT-Woche 2023

Logo
09.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Kategorie:
  • Vortrag
Zielgruppen:
  • Öffentlichkeit
  • Schüler:innen 9.-13. Klasse

Interessiert an einem Studium im MINT-Bereich, aber noch nicht ganz sicher? Im Vortrag wird Inhalt und Aufbau des Orientierungsstudium plusMINT der Uni Kassel vorgestellt, bei dem Sie sich zunächst ein Jahr lang orientieren können.

Mehr Informationen
 

Automatische Fabrik: Besuch im µPlant (14 Uhr) - MINT-Woche 2023

Logo
09.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Institut für Mechanik
Kategorie:
  • Führung
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Auszubildende
  • Öffentlichkeit
  • Wissenschaftler:innen
  • Unternehmen
  • Schüler:innen 5.-8. Klasse
  • Schüler:innen 9.-13. Klasse

"Die Modellfabrik ist eine Lehr-. und Versuchsanlage zum Thema “Indudstrie 4.0” In der Modellfabrik wird die Produktion personalisierter Limonade mit Aromakugeln nachgestellt. Diese Produktion wird in einer Vorführung live gezeigt und erklärt.

Mehr Informationen und anmelden
 

Wärme sehen – Das Thermografielabor (14 Uhr) - MINT-Woche 2023

Logo
09.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Institut für Mechanik
Kategorie:
  • Führung
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Auszubildende
  • Öffentlichkeit
  • Wissenschaftler:innen
  • Unternehmen
  • Schüler:innen 5.-8. Klasse
  • Schüler:innen 9.-13. Klasse

In einer Vorführung des Thermografielabors des Fachgebiets für Mess- und Regelungstechnik erleben Sie wie Wärmestrahlung sichtbar gemacht wird. So können bspw. Wärmeverluste über Oberflächen, aber auch klimaschädliche Gase gemessen werden. Neben einer Einführung in die Thematik demonstrieren wir Ihnen Beispiele unserer aktuellen Forschung.

Mehr Informationen und anmelden
 

Dienstagsschulung - Bibliothekseinführung

Informationskompetenz in der UB
09.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Campusbibliothek Holländischer Platz
Kategorie:
  • Bibliothekseinführung
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Regionalnutzer:innen

Einführung in das Katalogportal KARLA und in die Bibliotheksbenutzung

Mehr Informationen
 

Phaeno AG am Wilhelmsgymnasium - MINT-Woche 2023

Logo
09.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Wilhelmsgymnasium
Kategorie:
  • Mitmachangebot
Zielgruppe:
  • Schüler:innen 5.-8. Klasse

In dieser AG werden spannende Phänomene aus Alltag, Naturwissenschaft und Umwelt ausprobiert, z.B. experimentieren wir mit nicht-newtonsche Flüssigkeiten, stellen Wunderkerzen selbst her, basteln Backpulverbomben oder lassen Vulkane unter Wasser ausbrechen.

Mehr Informationen
 

Laborführung am Institut für Werkstofftechnik - MINT-Woche 2023

Logo
09.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Sophie-Henschel-Haus
Kategorie:
  • Laborführung
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Auszubildende
  • Wissenschaftler:innen
  • Unternehmen

Bei einer Führung durch unsere Laborräume möchten wir einen Einblick in unsere verschiedenen Forschungsschwerpunkte und Analysemethoden geben.

Mehr Informationen und anmelden
 

Schnupperstudium: Vorlesung "Experimentalphysik" - MINT-Woche 2023

Logo
10.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Standort Oberzwehren
Kategorien:
  • Vortrag
  • Showvorlesung
Zielgruppen:
  • Öffentlichkeit
  • Schüler:innen 9.-13. Klasse

Vorlesung "Experimentalphysik: Thema Elektrodynamik", Ausschnitt einer realen Vorlesung im 1. Semester Physik.

Mehr Informationen
 

Wie untersucht man atomare Kristalle: Röntgenstrukturanaylse - MINT-Woche 2023

Logo
10.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Standort Oberzwehren
Kategorie:
  • Führung
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Auszubildende
  • Schüler:innen 9.-13. Klasse

Laborführung zur Röntgenstrukturanalyse

Mehr Informationen und anmelden