Direkt zum Inhalt

Finden Sie hier Veranstaltungen

 

Systemtheorie der Energiewende - MINT-Woche 2023

Logo
12.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Wilhelmshöher Allee
Kategorie:
  • Vortrag
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Auszubildende
  • Öffentlichkeit
  • Unternehmen
  • Schüler:innen 9.-13. Klasse

Vortrag über die Rahmendaten eines vollständig Erneuerbaren Energiesystems für Deutschland.

Mehr Informationen
 

Elektrotechnik und Elektronik zum Anfassen und Experimentieren (Beginn 11 Uhr) - MINT-Woche 2023

Logo
12.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Wilhelmshöher Allee
Kategorie:
  • Experiment
Zielgruppe:
  • Schüler:innen 5.-8. Klasse

Wir bieten den Schülern an, im Labor mit Elektronik/Elektrotechnik-Aufbauten zum Experimentieren unter dem Motto: „Elektrotechnik zum Anfassen – mit Elektronik experimentieren“.

Mehr Informationen und anmelden
 

Energie gewinnen aus recycelten Verbundstoffen – die Farbstoffsolarzelle - MINT-Woche 2023

Logo
12.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Kunsthochschule Kassel
Kategorien:
  • Vortrag
  • Experiment
  • Mitmachangebot
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Auszubildende
  • Öffentlichkeit
  • Wissenschaftler:innen
  • Unternehmen
  • Schüler:innen 9.-13. Klasse

In einem Workshop werden Farbstoffsolarzellen aus recycelten LCD Bildschirmen gebaut. Dabei werden neben einem nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen, Kenntnisse zur Photosynthese, zum Elektronentransfer und zur Redoxreaktion vermittelt. Der kreative Ansatz zielt auf ein Empowerment zum selbstständigen Handeln in Zeiten der Energiekrise.

Mehr Informationen und anmelden
 

Hands-on Recycling - Plastikmüll und Spritzguss - MINT-Woche 2023

Logo
12.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Kunsthochschule Kassel
Kategorien:
  • Vortrag
  • Experiment
  • Mitmachangebot
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Auszubildende
  • Wissenschaftler:innen
  • Unternehmen
  • Schüler:innen 9.-13. Klasse

In dem Workshop wird unterschiedlicher Kunststoffmüll recycelt und mit einem an der Kunsthochschule entwickeltem Verfahren, zu neuen Gebrauchsgegenständen weiter verarbeitet. Die Workshop Teilnehmer:innen können ihre eigenen recycelten Produkte mit nach Hause nehmen.

Mehr Informationen und anmelden
 

Führung durch das FutureSpace - MINT-Woche 2023

Fr.
12. Mai
2023
12.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • FutureSpace
Kategorie:
  • Führung
Zielgruppen:
  • Öffentlichkeit
  • Unternehmen

Was verbirgt sich hinter den Schaufenstern der Wilhelmstraße 2?

Mehr Informationen
 

Karriere-Coaching I – Was sind meine Stärken und Schwächen?

Fr.
12. Mai
2023
12.05.2023
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Promovierende
  • Mitarbeitende
  • Absolvent:innen

Berufliche Zufriedenheit und Erfolg stellen sich dann ein, wenn drei Bereiche im Blick behalten werden: 1.    Was motiviert mich und was ist mir wichtig? 2.    Was kann ich wirklich gut? 3.    Den tatsächlichen Bedarf am...

Mehr Informationen und anmelden
 

KI made in Kassel: Einblicke in das Berufsfeld Data Science (Beginn 16 Uhr) - MINT-Woche 2023

Logo
12.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Wilhelmshöher Allee
Kategorie:
  • Vortrag
Zielgruppen:
  • Studierende
  • Auszubildende
  • Öffentlichkeit
  • Unternehmen
  • Schüler:innen 9.-13. Klasse

Die Data Scientists der Kasseler eoda GmbH geben im Rahmen einer interaktiven Podiumsdiskussion Einblicke in ihre tägliche Arbeit in innovativen Datenprojekten, beschreiben ihren Weg zum Data Scientist und erklären, worauf es in ihrem Beruf ankommt.

Mehr Informationen und anmelden
 

Jetzt blinkt's! - Elektronik für Anfängerinnen und Anfänger - MINT-Woche 2023

Logo
13.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • Wilhelmshöher Allee
Kategorie:
  • Mitmachangebot
Zielgruppen:
  • Öffentlichkeit
  • Schüler:innen 5.-8. Klasse
  • Schüler:innen 9.-13. Klasse

Im Mittelpunkt dieser Mitmach-Veranstaltung stehen einfache elektronische Schaltungen mit maximal zwei Transistoren, die von den Teilnehmer/innen selbstständig auf einem Steckbrett aufgebaut werden. Zuvor werden grundlegende Zusammenhänge erläutert und die Funktionsweisen der Schaltungen diskutiert.

Mehr Informationen und anmelden
 

Citavi-Schulung in Witzenhausen

Informationskompetenz in der UB
15.05.2023
Veranstaltungsformat:
Präsenzveranstaltung 
Veranstaltungsort:
  • WIZ NS, CIP II, Neues Büro- und Hörsaalgebäude 3190
Kategorie:
  • Bibliotheksaufbaukurs
Zielgruppe:
  • Studierende

Literaturverwaltung mit Citavi

Mehr Informationen
 

Der verdeckte Arbeitsmarkt für Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler:innen

Di.
16. Mai
2023
16.05.2023
Veranstaltungsformat:
Online-Veranstaltung 
Zielgruppe:
  • Studierende

Warum gibt es mit Suchbegriffen wie Politikwissenschaft, Soziologie oder Germanistik so wenig sinnvolle Treffer bei der Jobsuche? Wo kann ich mit meinem Bachelor in Anglistik arbeiten? Wo mit meinem Master in Geschichte? Die Studierenden lernen:     Welche Berufsfelder es...

Mehr Informationen und anmelden